Dieser Branchentag mit Kongress-Charakter klärt über das Berufsbild der professionell arbeitenden Coaches und betrieblichen Mentorinnen auf. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich in Bern und tauschen sich mit Dienstleistungs-Anbietern aus.

Mehrwert für Führungskräfte, Menschen aus dem HR, Dozenten und Erwachsenenbildnerinnen, Projekt- und Change-Manager usw.

2. Swiss Coaching Day
Mittwoch, 23.04.2025
Bern – Stadion Wankdorf, Champions Lounge

Kongress für die Beratungsbranche – Coaches, betriebliche Mentor:innen, Führungspersonen, HR-Spezialist:innen, Projektleitende und viele mehr…

Tagesprogramm

ab 08:30 Uhr – Einlass

ab 08:30 Uhr
09:15 Uhr
Einlass
24. Generalversammlung Swiss Coaching Association
(nur für SCA Mitglieder)
anschliessend Kaffee-Pause
11:00 Uhr – 12:00 UhrWorkshops mit sehr viel Interaktion

Workshop 1 (blau) — LeadMe-Methode Dashing-dialogues
durchgeführt von Béatrice Gloor
Die LeadMe by Dashing Dialogues®-Methode – das systemisch-visuelle Persönlichkeits- und Teamentwicklungstool kombiniert wissenschaftlich fundierte Techniken wie u.a. Resilienz-Training, Gewaltfreie Kommunikation, und systemisches Arbeiten mit kreativen Ansätzen aus der Kunst.

–> dieser Workshop ist bereits ausverkauft


Workshop 2 (rot) — Resilienz bei Change-Resistenz
durchgeführt von Barbara Brunner
Bereit, Resilienz bei Change-Resistenz auf eine spielerische und interaktive Weise zu erleben?
In diesem Workshop nutzen wir interaktive Spiele, um Resilienz im Kontext von Veränderungsresistenz zu vermitteln. Durch spielerisches Lernen kann man Fähigkeiten entwickeln, die benötigt werden, um Veränderungen in betrieblichen
Umgebungen effektiv zu managen.

–> dieser Workshop ist bereits ausverkauft


Workshop 3 (grün) — Intervisionsmodell IMS
durchgeführt von Sabine Haldemann
Das Intervisionsmodell IMS (Intervisionsmodell auf der Basis des Ansatzes Schlüsselsituationen) stellt ein strukturiertes Vorgehen für die Reflexion von beruflichen Situationen dar, mit dem Ziel, Haltungen zu verdeutlichen, die hinter dem professionellen Handeln stehen, im Sinne von «Haltung ist die beste Intervention». In dieser Stunde möchte ich gerne den Nutzen dieser Art der Reflexion zur beruflichen Qualitätssicherung vorstellen und erfahrbar machen.

–> dieser Workshop ist bereits ausverkauft


ab 12:00 UhrMittagessen mit dem schmackhaften Buffet vom Team der Wankdorf Gastro zubereitet und schön präsentiert

Während der gesamten Veranstaltung gibt es einen Marktplatz mit vielfältigen und interessanten Angeboten und Firmenpräsentationen

ab 13:00 Uhr

2. Swiss Coaching Day
Begrüssung & Eröffnung durch Adrian Hässig (Präsident der SCA)



















Key Notes
13:15 Uhr Nathalie Hauenstein
Tradition trifft auf Innovation: Familienunternehmen im Wandel der Zeit – Veränderung gestalten/begleiten durch Führung und Coaching
Erfahren Sie, wie Coaching als effektives Werkzeug dabei hilft, erfolgreich die Brücke zwischen Tradition und Zukunft zu schlagen. In meiner Keynote nehme ich Sie mit auf eine Reise durch unser Familienunternehmen, gebe Ihnen Einblicke in die Herausforderungen der Firmenübergabe und den Umgang mit Genera-tionengaps. Nathalie Hauenstein ist Mitinhaberin und Geschäftsleitungsmitglied der Hauenstein Gruppe mit rund 600 Mitarbeitenden an 8 Standorten in den Bereichen «Immobilien, Hotellerie & Gastronomie, Gesundheitswesen, Coaching».


14:05 UhrCarsten C. Schermuly, Prof. Dr. rer. nat. habil., Diplom-Psychologe
„New Work statt New Würg – Die Zukunft der Arbeit ist die Zukunft von Coaches“
Wie können Coaches Empowerment bei ihren Kund:innen und bei sich selbst fördern? Dies im Erleben von Selbstbestimmung, Sinn und psychologischem Empowerment. 2021 und 2023 wurde Carsten Schermuly in die Gruppe der 40 führenden HR-Köpfe in Deutschland gewählt. 2024 wurde er zum Top HR-Influencer HR vom Personalmagazin und Personio ernannt.

14:55 Uhr Nachmittagspause


15:15 UhrZehra Sirin
„Betriebliche Fusion und wie wir Coaching darin zum zentralen Steuerungsinstrument gemacht haben“
In diesem Praxisbericht wird gezeigt, wie die Zusammenführung zweier Organisationen und die Einführung eines neuen Betriebsmodells erfolgreich durch Coaching begleitet und gesteuert werden kann. Der Vortrag beleuchtet praxisnahe Highlights und Herausforderungen (Lowlights) dieses Fusionsprozesses und zeigt auf, wie Coaching nicht nur als unterstützendes Tool, sondern als zentraler Treiber nachhaltiger Veränderungen etabliert wurde.


16:05 UhrPodiumsgespräch
NEW WORK überall? – Nutzen von professionellem Coaching bei Change- und Transformationsprozessen
Moderation der Veranstaltung und des Podiums: Nadine Lambrigger
ab 17:00 Uhr

19:00 Uhr
Networking und Apéro riche – Genuss
Musikalische Umrahmung
Letzte Runde… und Ausklang

Presenting Partner für die zweite Durchführung des Swiss Coaching Day ist erneut die Trägerschaft der Berufsprüfung eidg. Fachausweis betriebliche/r Mentor/in.
Repräsentantinnen dieses beliebten Abschluss auf Bundesebene sind an der Veranstaltung präsent.

Anmeldung

Preise:
Mitglieder SCA CHF 260.00
Nicht Mitglieder SCA CHF 350.00
Workshop am Vormittag CHF 38.00 (Ausverkauft)
Für Spezialangebote fragen Sie uns bitte direkt an (info@swisscoachingday.ch)

Anreise

Mit dem Auto ab Autobahnausfahrt Bern-Wankdorf, Parkplätze im Stadion Wankdorf.

Mit dem öffentlichen Verkehr: SBB Bahnhof Wankdorf oder Tram Nr. 9 ab Bahnhof SBB in Richtung Wankdorf

Erneut präsentieren wir einen attraktiven Marktplatz mit folgenden Partnern für Sie:


Wir sind der Swiss Coaching Hub für Coaching, betriebliches Mentoring, Supervision und Resilienztraining




Neuland – Dein Experte für Präsentations- und Moderationsmaterial



Ihre Coaching Ausbildung mit eidg. & internationaler Anerkennung – Individuell und einzigartig wie Sie – Ihre Reise zu Wachstum, Erfüllung und beruflicher Meisterschaft!



Der erste Business Partner der SCA
Gemeinsam begeistern wir Menschen für ihre Karrierewelt von morgen.




Professionell. Praxisorientiert. Persönlich. Preiswert.
Unter dem Motto: eine Basis – viele Möglichkeiten, wird das Ausbildungsangebot von Coachingplus jetzt noch attraktiver.





In unseren Hotelbetrieben am Thunersee finden Sie moderne Event und Seminarräume, um Arbeit und Inspiration in einer idyllischen Umgebung ideal miteinander zu verbinden.



Für Ihren beruflichen Erfolg! Weltklasse / Preisgekrönte Assessment und Training Tools für Ihren Beruflichen Erfolg! Adaptive Denkweise für ResilienzSOCIAL STYLE
Adaptive Denkweise & SOCIAL STYLE sind eingetragene Markenzeichen der TRACOM Corporation.




Berufsgruppe von swissleaders und Co-Trägerin der eidg. Berufsprüfung betr. Mentor:in und der Höheren Fachprüfung für Coaching und Supervision. Enge Partnerin der SCA.



bso – Qualität verbindet.
Der Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung sichert Standards, stärkt die Profession und vernetzt Expert:innen.


SYNCA – Innovation trifft Entspannung. Erlebe erstklassige Massage-Technologie für dein Wohlbefinden



NeuroVIZR – Das Gamechanger-Tool für moderne Coaches.
Für tiefere Transformation in Coachings: NeuroVIZR nutzt Licht- & Soundstimulation für schnelle Entspannung, Stressabbau und Klarheit. Ideal für Klienten mit mentaler Erschöpfung oder Fokusproblemen – in Sitzungen oder als tägliches Selbstcoaching-Tool. Erlebe es live am Swiss Coaching Day oder lies mehr unter www.neurovizr.ch!





Der Schweizer Dachverband V-P-T vereint ausgebildete Fachpersonen, die in den fünf Methoden Autogenes Training, Mentales Training, Coaching, Hypnose und NLP persönliche Entwicklung fördern – für mentale Stärke, zielgerichtete Veränderung und effektive Kommunikation.





Die IPC Akademie bietet fundierte und praxisorientierte Ausbildungen in den Bereichen Coaching, Supervision und psychologische Beratung. Mit einem flexiblen und hybriden Ausbildungskonzept bereitet die Akademie Sie auf eine erfolgreiche Karriere im Coaching und in der Beratung vor – ideal für angehende Coaches und Berater:innen.




Kaffee- / Tee- Sponsor ist erneut die Firma Health Advisor AG, die Praxis- & Coach-Software, die mit Ihnen wächst
Sponsoren des 2nd Swiss Coaching Day 2025

Der 1st Swiss Coaching Day im Wankdorf in Bern fand am 17. April 2024 statt. Die SCA (Swiss Coaching Association) bedankt sich bei allen Teilnehmenden, den Key-Note Speakern, den Impuls-Lieferant:innen am Roundtable, den Sponsoren und unterstützenden Institutionen und natürlich: DIR, als Teilnehmerin oder Teilnehmer.

Insgesamt nahmen rund 220 Besucher:innen teil. Erfreulich war auch die Präsenz von Repräsentant:innen von Arbeitsämtern, Krankenkassen, HR-Bereichen und HR-Abteilungen und weiteren Auftraggebenden von Coaching-Aufträgen.

Diese Seite wird laufend mit aktuellen Informationen ergänzt.

Diese Website verwendet Cookies. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.